Leistungsfähiger Partner für die Industrieautomation
Anwendungslösungen für Kunden in nahezu allen Branchen
Die Systec GmbH ist ein leistungsfähiger B2B-Anbieter von Automatisierungslösungen für alle Bereiche der – Mechatronik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
Wir freuen und über zahlreiche zufriedene Kunden aus allen Branchen. Zur Systec-Kundschaft zählen sowohl kleine und mittelständische Unternehmen als auch Ingenieurbüros für Maschinenbau und Automatisierung sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Für einen Überblick über die Leistungsfähigkeit der Systec GmbH stöbern Sie einfach auf der Seite Lösungen.
Systec-Lösungen für nahezu jede Branche
Systec-Produkte werden überall in der Industrie eingesetzt. Es gibt kaum eine Branche, in der Sie keine Positioniersysteme, Steuerungen oder Montagezellen der Systec GmbH finden werden.
Handling, Positionierung, Pick & Place
- Werkzeugbau: Einlegen und Entnehmen von Drehteilen in Drehmaschinen
- Spritzguss: Entnehmen von Kunstoffteilen aus Spritzgussmaschinen
- Metallverarbeitung: Einlegen und Entnehmen von Scherenmessern in Schleifmaschinen
- Betonteil-Fertigung: Einlegen und Entnehmen von Bauteilen in Vorrichtungen
- Medizintechnik: Einsatz von DriveSets bei der Reinigung von Kontaktlinsen
- Elektrotechnik: Verwendung von DriveSets für die Spulenwicklung für Spezialgeneratoren.
- Photovoltaik: Verwendung von DriveSets für Handling-Tests mit Bauteilen von Photovoltaik-Modulen und Kleinstserienfertigungen
Materialbearbeitung, Schneiden, Fräsen, Schleifen, Polieren
- Schilderdruck: Schneiden von Folien mit nachlaufenden oder über Drehachse tangential geführten Rollmessern
- Kunststoffverarbeitung: Schneiden von Plexiglasplatten mit Laser oder Wasserstrahl
- Bekleidungsindustrie: Schneiden von Tuchen mit nachlaufenden Rollmessern oder über tangentialgeführte Hochleistungsscheren
- Klimatechnik: Schneiden von Feinblechen mit tangential geführten motorisch betriebenen Hochleistungsscheren
- Natursteinbearbeitung: Schneiden von Steinplatten für Fassaden mit Wasserstrahl und Abrasiv-Stoffen
- Metallbearbeitung: Schneiden von Blechen und Metallplatten mit Plasmabrennern oder Laserstrahl
- Sanitärindustrie: Sandstrahlen zum Anbringen von Ornamenten und anderen Verziehrungen bei Duschkabinen, etc.
- Automobilzulieferer: Sandstrahlen und Oberflächenbearbeiten von Hardtop-Dächern
- Medizin: Verwendung von DriveSets für die automatisierte Kamerabeobachtung zahnmedizinischer Operationen (ASchmidt Multimediaprojekte, Dresden)
Kleben, Dosieren, Beschichten
- Fördertechnik: Kleben von Gummiteilen auf Förderbänder
- Automobilzulieferer: Kleben von LKW-Spiegeln, Türgriffen und Dämmplatten
- Brillenindustrie: Verkleben von Brillengläsern in Skibrillen
- Verpackungsindustrie: Verkleben von mehrteiligen Pralinenschachteln
- Kunststoffverarbeitung: Setzen von Bohrlöchern für die Anbringung von Griffen an Kunststoff-Containern
- Informationssysteme: Verwendung von DriveSets als X-Y-Portal in der Displayfertigung
- Tauchbeschichtung: Einsatz von DriveSets in einer Tauchbeschichtungsanlage
- Solarenergie: Einsatz von DriveSets bei der Herstellung von Solarzellen
Fügetechnik
- Metallverarbeitung: Automatisiertes Verfahren und maschinenbauliche Integration von Bolzenschweißgeräten mit Systec-Positioniersystemen
Produktkennzeichnung
- Lebensmittelindustrie: Aufdruck von Haltbarkeitsdaten auf Lebensmittelverpackungen
- Lebensmittelindustrie: Bedruckung von Lebensmittel-Waffeln
- Haushaltszubehör: Einsatz von DriveSets zur Kennzeichnung von Fliegenfängern
- Energietechnik: Aufbringen von Prüf-Codes in einer Produktionsanlage für Folienbatterien
- Gummiverarbeitung: Markierung gummierter Bänder
- Metallverarbeitung: Kennzeichnung von gebogenen Rohrleitungen
- Laserkennzeichnungssysteme: Positionierung von Laserkennzeichnungsgeräten und bahnsynchrones Verfahren der Laserdruckköpfe
- Inkjet-Kennzeichnung: Verwendung von DriveSets für die Automatisierung von Inkjet-Kennzeichnungssystemen
- Inkjet-Kennzeichnung: Einsatz von DriveSets zur Automatisierung von Ink-Jet-Kennzeichnungsanwendungen
Lasertechnik
- Sondermaschinenbau: Einsatz von DriveSets in Sondermaschinen für die Laserbearbeitung, Laserbeschriftung, -materialbearbeitung, -microbearbeitung
- Industrielle Laserkennzeichnungssysteme: Einsatz von Systec-Steuerungstechnik in modular aufgebauten, über Software umschaltbare Nadelpräge-, Ritzmarkiereinheiten sowie Lasersystemen
Qualitätssicherung, Messen, Prüfen, Testen
- Elektronische Bildverarbeitung: Positionieren von Messobjekten unter ein Kamerasystem
- Messtechnik: Einsatz von zwei zweiachsigen DriveSets zur Vermessung von Baumstämmen im Triangulationsverfahren
- Schichtdickenmessung: Verwendung von DriveSets zur Messung von Öl-Schichtdicken.
- Schichtdickenmessung: Automatisierung eines Systems zur Messung von Lack-Schichtdicken mit Hilfe von DriveSets
- Haushaltsgeräte: Einsatz von DriveSets bei Test von Haushaltsmaschinen in einer Versuchsanordnung
- Lebensmittelherstellung: Einsatz in der Lebensmittelindustrie: Vermessungssystem für Schokoladenriegel.
- Medizintechnik: Simulation von Muskeln des Kniegelenkes mit Hilfe eines DriveSets, um die Kinematik des Kniegelenkes besser zu verstehen und jetzige Prothesen auf Eignung zu testen bzw. neue Prothesen zu entwickeln
- Sanitärprodukte: Abgleich und Endtest von Sanitärsteuerungen
- Automobilzulieferer: Oberflächenanalyse von Triebwerksteilen
- Automobilzulieferer: Testen von Geräten der Kommunikationselektronik
- Automobilzulieferer: Einmessen von Sensoren
- Automobilzulieferer: Testsystem zur Lichtmessung innerhalb von Kraftfahrzeugen
- Automobilzulieferer: Automatisierung eines Motorprüfstandes
- EMV-Verträglichkeitsprüfung: Verwendung eines DriveSets als Drehtisch für Positionierung von Prüflingen bei Elektromagnetik-Verträglichkeits-Untersuchungen
- Kunststoffindustrie: Einsatz von DriveSets bei der Forschung und Entwicklung für die Kunststoff-Industrie
- Regelungstechnik: Kopplung eines Drivesets mit MATLAB/Simulink zum Aufbau eines regelungstechnischen Praktikumsversuches

Bewegte Anwendungsbeispiele
Systec auf YouTube
Viele Anregungen werden Sie erhalten, wenn Sie unsere Videos auf YouTube anschauen.
Dort sehen Sie so manche Kundenanwendung in Aktion - bewegt und in Farbe!