Den vollen Bedien-Komfort für Ihre Bolzenschweißmaschine erhalten Sie mit der Windows-Software i3stud. Die einzigartige Software-Lösung fürs Bolzenschweißen bieten wir Ihnen optional für die meisten unserer Automationslösungen an. i3stud wird zur unervzichtbaren Schaltzentrale Ihrer Bolzenschweiß-Automation. Über die bloße Verwaltung der Positionsparameter hinaus haben Sie damit Zugriff auf alle wichtigen Gerätefunktionen. Sie definieren Schweißströme, schalten Massespanner, betätigen die Bolzenzuführungen und vieles mehr.
i3stud verfügt über folgende Funktionen:
Die Software wird auf einem Panel-PC mit Touch-Display installiert. Der Bildschirm ist an einem praktischen Standfuß angebracht, der in Maschinen-Nähe aufgestellt werden kann. Neben dem Bildschirm finden die Bediener Befehlstaster, Meldeleuchten und die Bediendisplays der einzelnen Bolzenschweißgeräte.
Nach dem Öffen der Bedienoberfläche fordert i3stud die Bedienerinnen
| In der Ansicht "Manuell" ist die manuelle Bedienung der Maschine möglich. Jede einzelne Maschinenfunktion kann separat und unabhängig voneinander vom Maschinenbiener nach Wunsch bzw. Erfordernis ausgeführt werden. Dies erfordert natürlich besondere Aufmerksamkeit und Maschinenkenntnis. |
Im Rahmen des DXF-Importes werden hier die Bolzen aus der links dargestellten Liste (weißer Bereich) genommen und der unten dar- gestellten Boxen (symbolische Darstellung Automatikschweißkopf, Bolzenweiche, Bolzenvereinzelung) zugeordnet. Im rechten grafischen Bereich der Bedienoberfläche ist das zu bearbeitende Werkstück zu sehen.
| Der Lauf zeigt die i3stud-Bedienoberfläche im Automatikbetrieb. Auf der linken Bildschirmseite zeigt die Tabelle zeilenweise die X/Y-Koordinaten, die Schritt für Schritt angefahren werden, und welcher Schweißkopf an der Position X/Y den Schweißbolzen setzt. Im unteren Bereich der Bedienoberfläche stehen dem Bediener weitere Unterfunktion zur Maschinenbedienung zur Verfügung. Die rechte Seite des Bildschirm zeigt grafisch die Umrisse des Werkstückes sowie die Bolzenpositionen. Die verbindenden Linien von Bolzen zu Bolzen zeigen den Verfahrweg. |
Im Bereich Einstellung werden bei der Inbetriebnahme der Maschine die speziellen Eigenschaften der Maschine eingetragen. Im Normalfall bleiben Sie über die gesamte Lebenszeit der Maschine unverändert. |
Die Systec GmbH ist auch der richtige Ansprechpartner für die ideale Hardware, mit der Sie die Bolzenschweiß-Software i3stud gewinnbringend nutzen. Unsere Spezialität: Wir automatisieren Ihre Bolzenschweiß-Anwendungen ganz nach Ihren Wünschen.
Erfahren Sie mehr über unser beliebig skalierbares Engineering-Angebot.
Benötigen Sie weitere Informationen? Dürfen wir Ihnen Informationsmaterial zur Bolzenschweiß-Automation zusenden? Unser Bolzenschweiß-Experte Dipl.-Ing. Martin Mußmann berät Sie gern.
Tel.: +49 2534 8001-150
m.mussmann@systec.de
Kontakt zu Systec
Systec GmbH
Nottulner Landweg 90
D-48161 Münster
Tel.: +49 2534 8001-70
Fax: +49 2534 8001-77
info@systec.de
www.systec.de